Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung erklärt gemäß den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben. Obwohl die Erklärungen technisch klingen können, haben wir uns bemüht, die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.
Automatische Datenspeicherung
Beim Besuch von Webseiten werden heutzutage automatisch Informationen erstellt und aufbewahrt, einschließlich auf dieser Webseite. Wenn Sie die Webseite besuchen, werden Daten wie die IP-Adresse Ihres Geräts, die Adressen der besuchten Unterseiten, Details zu Ihrem Browser (z.B. Chrome, Firefox, Edge, ...) sowie Datum und Uhrzeit automatisch von unserem Webserver (Computer, auf dem die Webseite gespeichert ist) gespeichert. Wir verwenden diese Daten nicht und geben sie in der Regel nicht weiter. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass diese Daten im Falle von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden könnten.
Speicherung persönlicher Daten
Wenn Sie uns auf dieser Website persönliche Daten elektronisch übermitteln, wie z.B. Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönliche Informationen durch das Ausfüllen eines Formulars oder das Verfassen von Kommentaren im Blog, verwenden wir diese Informationen nur für den angegebenen Zweck. Wir speichern diese Informationen sicher und geben sie nicht an Dritte weiter. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten nur, um mit Ihnen zu kommunizieren, wenn Sie explizit Kontakt wünschen oder um die angebotenen Dienstleistungen und Produkte auf dieser Webseite abzuwickeln. Ohne Ihre Zustimmung geben wir Ihre persönlichen Daten nicht weiter, es sei denn, wir sind rechtlich dazu verpflichtet. Bitte beachten Sie, dass wir bei rechtswidrigem Verhalten gezwungen sein können, Ihre Daten offenzulegen. Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail senden, können wir die sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Ihre Rechte
Es sind grundsätzlich Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch gewährleistet. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche auf andere Weise verletzt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, welche Sie unter der Webseite https://www.dsb.gv.at finden können.
TLS-Verschlüsselung mit https
Um die Übertragung von Daten abhörsicher im Internet zu gewährleisten, nutzen wir das https-Protokoll. TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt die Datenübertragung im Internet, um den Schutz vertraulicher Daten sicherzustellen. Sie können erkennen, dass wir diese Sicherheitsmaßnahme verwenden, indem Sie das kleine Schlosssymbol links oben im Browser und das https-Schema als Teil unserer Internetadresse sehen.
Cookies
Unsere Webseite verwendet HTTP-Cookies zur Speicherung nutzerspezifischer Daten.
Cookies sind kleine Datenpakete, die zwischen dem Webbrowser und dem Webserver ausgetauscht werden. Sie sind für den Browser bedeutungslos, aber für die Webanwendung, z.B. einen Online-Shop, von Bedeutung, wie zum Beispiel der Inhalt eines virtuellen Warenkorbs. Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies, die von unserer Webseite erstellt werden, und Drittanbieter-Cookies, die von anderen Webseiten wie z.B. Google Analytics erstellt werden. Es gibt drei Arten von Cookies: unbedingt notwendige Cookies, die grundlegende Funktionen der Webseite gewährleisten, funktionelle Cookies, die die Leistung der Webseite verbessern und zielorientierte Cookies, die das Benutzererlebnis verbessern. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese nur im Einzelfall erlauben. Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgehensweise dazu unterscheidet sich je nach Browser. Die besten Suchbegriffe hierfür sind "Cookies löschen [Browsername]" oder "Cookies deaktivieren [Browsername]", wobei [Browsername] durch den Namen Ihres Browsers, z.B. Chrome, Edge, Firefox oder Safari, ersetzt wird. Wenn Sie uns generell nicht erlauben möchten, Cookies zu nutzen, können Sie diese per Browsereinstellung deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen und Seiten dann möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren.
Google Maps Datenschutzerklärung
Auf unserer Webseite nutzen wir Google Maps von der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Wenn Sie die Funktionen der Karte nutzen, werden Daten an Google übertragen. Weitere Informationen darüber, welche Daten von Google erfasst werden und wie diese Daten verwendet werden, finden Sie auf der Website https://www.google.com/intl/de/policies/privacy.
LinkedIn Datenschutzerklärung
Auf unserer Webseite nutzen wir Funktionen des Social Media Netzwerks LinkedIn, das von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA betrieben wird. Wenn Sie Seiten aufrufen, die diese Funktionen nutzen, werden Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Uhrzeit sowie Cookies an LinkedIn übermittelt, gespeichert und ausgewertet. Falls Sie über ein LinkedIn-Konto verfügen und angemeldet sind, können diese Daten Ihrem Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet werden. Informationen darüber, welche Daten von LinkedIn erfasst und wie sie verwendet werden, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von LinkedIn auf https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.